Geh mit Ulm den Mehrweg

Geh mit Ulm den Mehrweg

& mach die Welt ein bisschen besser!

Hast du auch genug von überfüllten Mülleimern und Verpackungen auf den Straßen? Hast du`s satt, dass deine Tüte bei Ankunft  mehr Soße hat als dein restliches Essen?

Bestelle dein Essen/Getränk To-Go in einer Mehrwegverpackung & trage aktiv zu einer sauberen Ulmwelt bei.

Ganz ohne Aufpreis.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht!

Warum wählst du kein Mehrweg?

Ohne dich, geht nichts

REDUCE YOUR
CLIMATE FOOTPRINT

Mehrweg bedeutet Klimaschutz – spare Ressourcen und Energie, indem Du Einweg-Verpackungen meidest. Ihre Herstellung und der Transport lasten schwer auf unserem Planeten.
KLIMA-CHECK

ENJOY
YOUR DRINK

Wusstest Du, dass Mehrwegflaschen und -becher nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack sind? Sie umrunden nicht den Globus und halten unsere Städte sauber, indem sie Müll vermeiden.
GETRÄNKE-VERPACKUNGEN

DON’T WASTE
THE PLANET

Wähle Mehrweg statt Einweg: Verhindere Müllberge und schütze die Natur. To-Go-Abfälle bedrohen unsere Umwelt – landen in Landschaften oder Gewässern und verschwinden aus dem Kreislauf.
ABOUT EINWEG

MACH MIT!

Sag Einweg den Kampf an!

MACH MIT!

Sag Einweg den Kampf an!

Jede Mehrwegbox ist auslaufsicher, wiedererwärmbar und aus einem stabilen Material. So kannst du das Essen direkt in der mitgenommenen Box schneiden, erwärmen oder auch einfacher transportieren als in der üblichen Einwegverpackung.

Was das ganze kostet? – NIX

In Ulm gibt es derzeit drei führende Systeme auf dem Markt. Relevo, Vytal und Recup/Rebowl. Letzteres funktioniert mit dem guten alten Pfandsystem. Du zahlst 5€, bekommst diese aber bei Abgabe der Box natürlich wieder zurück. Ein Becher kostet 1€ Pfand. Relevo und Vytal setzen hauptsächlich auf ein bargeldloses App System. Man scannt die Behälter bei Einkauf und Rückgabe ein. Es wird kein Geld abgebucht, wenn diese in der Rückgabefrist zurückgegeben werden.

Die Behältnisse werden gründlich gereinigt und wieder in den Umlauf gebracht. (Keine Sorge, die Reinigung ist nicht mal halb so umweltschädlich wie die Produktion einer Einwegverpackung)

 

Einfach mal nach Mehrweg fragen! Das schaffst auch du :)

Gehe deinen eigenen MEHRweg

*

mit RELEVO

VORTEILE

Relevo – Deine Schlüssel zu einem nachhaltigeren Lifestyle. Die Mehrwegbehälter sind komplett pfandfrei, gefertigt aus hochwertigem Glas oder Qualitätskunststoff, der nicht nur umweltfreundlich, sondern auch BPA-frei ist. Lade die Relevo-App herunter und genieße die Freiheit, sie bis zu 14 Tage lang auszuleihen, ganz ohne zusätzliche Kosten.

Mit Relevo machst Du den Unterschied – einfach, bequem und für die Umwelt.

LIEBLINGSESSEN
BESTELLEN

SCHALE
SCANNEN

GENIESSEN

SCHALE
ZURÜCKGEBEN

MEHR Optionen in Ulm

BRING YOUR OWN

Mehrweganbieter

in Ulm & Neu-Ulm

*
Bella Vista
Treibgut
Edeka Dörflinger
Nordsee Ulm
Restaurant Zur Lochmühle
Erstes Ulmer Pfannkuchenhaus - Allgäuer Hof
Zunfthaus der Schiffsleute
Café Jam
Brot und Stühle
Oh My Waffle
L'Osteria Ulm
Ristorante San Remo
Drei Kannen
Einstein Restaurant Café Bar
Elinaki Mezedopolion
Me and all Hotel Ulm
Regionales Ausbildungszentrum Kantine
Kanne Café Cafeteria
Erdapfel Bio-Bistro
Eis Galerie
Aral Tankstelle Damir Kelava
Schwedenbistro
Galeria Restaurant
Oststadt Deli
KFC Ulm
Segafredo
Back-Factory
Spar Express Hauptbahnhof
Burgerme
Oh My Waffle
Maritim Hotel
Ciao Bella
Fresh Box Ulm Hauptbahnhof
Currywurst Express Ulm Hauptbahnhof
Gastromenü Catering & Events
Curry-Karma
McDonald´s

INFOS FÜR DIR GASTRONOMIE

so geht's ganz einfach!

INFOS FÜR DIR GASTRONOMIE

so geht's ganz einfach!

seit dem 1. Januar 2023 sind Restaurants, Bistros, Kantinen, Cafès, Imbissbetriebe etc. verpflichtet, ihren Kunden auch Mehrwegbehälter To-Go-Getränke oder Take-Away-Essen anzubieten. Das gilt auch für Caterer, Lieferdiesnte und ggf. Betriebe des Lebensmittelhandels und des -handwerks (z.B. für heiße Theken)

 

1. Regelungen für große Betriebe (mehr als 80qm Verkaufsfläche und mehr als 5 Beschäftigte)

Wenn ein Betrieb Einwegverpackungen aus Kunststoff anbietet, dann muss er auch eine Mehrwegverpackung als Alternative anbieten.

  • Möglichkeit 1: Der Betrieb schafft eigene Mehrwegverpackungen an, zum Beispiel aus Kunststoff oder Glas
  • Möglichkeit 2: Der Betrieb kann mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das Mehrwegverpackungen anbietet (Pool-Mehrwegsystem).

Bitte beachten:

  • Essen und Getränke in Mehrwegverpackungen dürfen nicht teurer sein.
  • Auf Mehrwegverpackungen darf ein Pfand erhoben werden.
  • Zur Information für die Kundschaft müssen die Betriebe gut sichtbare und lesbare Informationen zu den Mehrwegverpackungen anbringen
  • Rücknahme der Mehrwegverpackungen und Hygiene:
    • Betriebe müssen Mehrwegverpackungen, die sie ausgeben, wieder zurücknehmen, nicht aber andere Mehrwegverpackungen
    • Beachtung der Anforderungen an Hygiene (siehe „Weitere Informationen“)

 

2. Regelungen für kleine Betriebe (bis 80qm Verkaufsfläche und maximal 5 Beschäftigte)

Es müssen keine Mehrwegverpackungen bereitgestellt werden, aber die Betriebe müssen Essen und Getränke auf Wunsch der Kundschaft in Becher oder Schalen füllen, die von der Kundschaft mitgebracht werden.

Bitte beachten:

  • Die Betriebe müssen auf gut sichtbaren und lesbaren Informationstafeln darauf hinweisen, dass sie Essen oder Getränke in mitgebrachte Gefäße abfüllen.
  • Die Betriebe haben keine Verantwortung dafür, dass die mitgebrachten Gefäße zum Transport von Lebensmitteln geeignet sind.
  • Beim Befüllen der Gefäße müssen die geltenden Hygienebestimmungen und Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit beachtet werden.